
Die Premium Kurse auf Futorial bieten ein komplettes Paket aus Videotutorials und Tools für Musikproduzenten. Angefangen mit den Themen Raumakustik und Hardware, über Mixdown eines Tracks, bis hin zum finalen Mastering einer Produktion.
Kurs Inhalt
Über den Dozenten / die Dozentin
Tavengo
8 Kurse

Kurs Diskussion
Grundlagen Musikproduktion
Fragen & Feedback zu unserem Grundlagen Musikproduktion Kurs
Bin Mathestudent/Doktorand und hab vieles im Studium gelernt – diese Aufarbeitung gefällt mir außerordentlich gut! Großartig!
Vielen Dank. Das freut mich wirklich zu lesen 🤓 Habe auch bereits neue Ideen für Video-Tutorials die im Laufe der Zeit dazu kommen.
Ist es möglich die Tutorials herunterzuladen für unterwegs?
Herunterladen der Videos ist leider nicht möglich, du kannst sie aber in geringer Qualität mobil abspielen.
Tolle Videoreihe.
Einfach und verständlich erklärt.🙂
Ich bin zur zeit auch dabei, meinen Raum akustisch zu verbessern.
Mein Raum ist allerdings rechteckig und hat an der einen kurzen Seite ein Fenster und an der andern kurzen Seite eine Tür.
Also bleibt mir vermutlich keine ander Wahl, als die längeren Seiten als Abhörplatz zu benutzen.
Wäre so was denn sehr schlimm für die Akustik?
Liebe Grüße.😊
Rechteckig ist doch top, du meinst vermutlich quadratisch? 😀
Letztlich hast du ja eh keine Wahl. D.h. Ausprobieren, messen und das beste rausholen.
Ich finde diese Referenz Frequenzspektren echt praktisch. Aber wie gehe ich mit Vocals um, dass diese in den Mitten nicht so hochschießen, und das Bild des Spektrums zerstören?
Man muss auch schauen, wie lange die Peaks sind. Also schießt ein Vocal nur mal kurz über die Referenz hinaus? Oder permanent. Zeitliche Betrachtung, bzw. auch mal Glättung des Spektrums über die Zeit ist auch wichtig, für die Beurteilung.
Danke für die Antwort!
Ich habe ein Vocal, dass auch mal längere Noten hält. Dem entsprechend wird das Frequenzspektrum eben durch diese Peaks gestört – über einen längeren Zeitraum eben. Im Hauptteil oder “Drop” macht die Stimme keine Probleme, da ich diese mit einem Megaphon Effekt (Waveshaper und EQ) versehen habe. Durch die beiden Waveshaper, wird das Vocal so zusammen gedrückt, dass dieses kaum Einfluss auf das Frequenzspektrum nimmt. Generell, hab ich immer das Gefühl, dass Stimmen meistens sehr intensiv sind und starke Peaks verursachen. Wie kann man damit umgehen? Vorallem, wenn man das Vocal im Hauptteil verwenden möchte und diese einem dann ein Strich durch die Rechnung zieht. Oder sind Kompressoren eine Lösung dafür?
Melden Sie sich an, um zu antworten.